
Über uns
Wer seine Vergangenheit nicht kennt, wird auch seine Zukunft nicht kennen
(Geçmişini bilmeyen, geleceğini de bilemez)
Şeyh Edebali
Unter diesem Motto wollen wir nicht nur das Interesse der Mehrheitsgesellschaft für die anatolische Kultur erwecken, sondern ebenfalls Aufklärungsarbeit für eben jene leisten. Gleichzeitig wollen wir Migranten mit anatolischem Background eine Plattform anbieten, die es Ihnen ermöglicht Ihre Wurzeln kennenzulernen und Gleichgesinnte, sowie Interessierte daran teilhaben zu lassen. Eure Eindrücke sind gefragt um artAlaturka aktiv mitzugestalten!
artAlaturka ist ein Online-Magazin mit Themen rund um Kunst und Kultur aus dem anatolischen Raum und darüber hinaus. Unser Ziel ist es, Einblicke in dessen Bandbreite und Schönheit zu gewähren. Wir verzichten daher bewusst auf politische Diskussionen und konzentrieren uns ausschließlich auf die Vorstellung der vielfältigen Kulturgüter – völlig abseits der anhaltenden Integrationsdebatte. Alle Artikel werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und vorgetragen. Dennoch geben wir keine Gewähr auf Vollständigkeit, da kulturelle Feinheiten sich über das Gebiet, ja sogar über die Familienzugehörigkeit definieren können. In diesem Rahmen wollen wir euch prägende Künste und kulturelle Eigenheiten aus Anatolien präsentieren.
artAlaturka wird ausschließlich ehrenamtlich und völlig unabhängig geführt. Gründer und Initiator ist Murat Özdemir, der seinen Magisterstudium in neuer Geschichte mit Schwerpunkten in orientalischer Kunst und Kultur abgeschlossen hat. Die Idee eine Website zu gründen entstammt dem Wunsch, den in Deutschland kaum wahrgenommenen Reichtum an anatolischen Kunstfertigkeiten zu fördern und eine kompakte Übersicht, sowie Sachkenntnisse über die Thematik vorzubringen. Dabei reichen die Themen von der Entwicklung klassischer Kunstformen wie der islamischen Kalligraphie bis hin zu Spezialthemen wie Hochzeitsbräuchen oder Gepflogenheiten bei der Geburt eines Baby’s. Ihr findet außerdem eine Auswahl an Empfehlungen und Terminen zu Veranstaltungen und Messen.
Wenn auch du etwas beitragen möchtest – ob regelmäßig als Teil der Redaktion oder einmalig für die kreative Ecke– bist du herzlich angehalten mitzuwirken. Mehr Informationen gibt es hier.