Kazim Aydin – Modern Islamic Art
Der 1980 in Duisburg geborene und dort auch aufgewachsene Kazim Aydin ist eigentlich Graffiti-Künstler und hatte bis jetzt zwei Ausstellungen in Duisburg.
Tag
Der 1980 in Duisburg geborene und dort auch aufgewachsene Kazim Aydin ist eigentlich Graffiti-Künstler und hatte bis jetzt zwei Ausstellungen in Duisburg.
Widerstand hat viele Gesichter. Manchmal ist es ein Foto eines einfachen Bürgers, der sich einem 70 Tonnen schweren Kampfpanzer gegenüberstellt. Manchmal ein Handzeichen mit vier ausgestreckten Fingern und eingeklapptem Daumen, der nach einem Massaker gegenüber der Zivilbevölkerung eine weltweite Protestbewegung ausgelöst hat.
Die Ehe ist eine Verbindung, die seit frühester Zeit besteht und eine große Bedeutung für das menschliche Leben und die Gesellschaft hat.
Karagöz, übersetzt „schwarzes Auge“, ist der Held des türkischen Schattenspiels oder Theaters. Ungebildet, aber mit viel Einfallsreichtum übertrifft er unweigerlich seinen Freund Hacivat, der trotz seiner Ausbildung Karagöz nicht gewachsen ist.
Shahid Alam studierte Pädagogik, Kunst, Politikwissenschaften und Europawissenschaften in Dortmund und Aachen. Der gebürtige Pakistani ist 1952 in Lahore geboren und lebt seit 1973 in Deutschland.
Der Künstler Hassan Massoudy bezeichnete einst die arabische Kalligraphie und Graffiti als „zwei Töchter der gleichen Eltern„, weil sie miteinander verbunden und in Beziehung zueinander stehen.
Wie viele artAlaturka Leser sicherlich ahnen, bin ich selber muslimischen Glaubens und rede im Alltag auch „muslimisch“. Das bedeutet nicht, dass ich die arabische Sprache beherrsche, doch es gibt einige Begriffe, die jede(r) Muslim(a) unabhängig ihrer / seiner Herkunft verwendet.
Vom 20. Oktober 2017 bis 25. März 2018 zeigt die Deutsche Bank KunstHalle in Kooperation mit der Tate Modern, London, die Ausstellung „Fahrelnissa Zeid“, eine Retrospektive zu einer der wichtigsten Pionierinnen der Moderne.
Der nächste Bayram naht und euch fällt nichts anderes ein als Blumen oder Parfüm? Ein Mitbringsel zum Post-Hochzeitsbesuch deines besten Freundes ist fällig und Ihr findet nichts sinnvolleres als den Toaster von Poco?
Im Zuge der Ausbreitung des Islam ließen islamische Herrscherdynastien repräsentative Bauten errichten, um ihrer Kultur und ihrem Glauben Ausdruck zu verleihen.