Close
  • Kunst
    • Bildende Kunst
      Bildende Kunst
    • Darstellende Kunst
      Darstellende Kunst
    • Literatur
      Literatur
    • Musik
      Musik
  • Kultur
  • Serien
    • Historische Fotografie in Istanbul
      Historische Fotografie in Istanbul
    • Meisterwerke der Kunst
      Meisterwerke der Kunst
    • Türkische Volksgeschichten
      Türkische Volksgeschichten
    • Türkische Sitten und Bräuche
      Türkische Sitten und Bräuche
    • Islamische Kunst rund um die Welt
      Islamische Kunst rund um die Welt
  • Creatives
  • Empfehlungen
  • Shop
    • Lifestyle
    • Wohnen
    • Bücher
    • Fashion
artAlaturka
  • Kunst
    • Bildende Kunst
      Bildende Kunst
    • Darstellende Kunst
      Darstellende Kunst
    • Literatur
      Literatur
    • Musik
      Musik
  • Kultur
  • Serien
    • Historische Fotografie in Istanbul
      Historische Fotografie in Istanbul
    • Meisterwerke der Kunst
      Meisterwerke der Kunst
    • Türkische Volksgeschichten
      Türkische Volksgeschichten
    • Türkische Sitten und Bräuche
      Türkische Sitten und Bräuche
    • Islamische Kunst rund um die Welt
      Islamische Kunst rund um die Welt
  • Creatives
  • Empfehlungen
  • Shop
    • Lifestyle
    • Wohnen
    • Bücher
    • Fashion
Menu & Search
artAlaturka > Serien > Türkische Sitten und Bräuche

Türkische Sitten und Bräuche
Foto von Dietmar

Türkische Sitten und Bräuche

In dieser Serie stellen wir euch einige der vielfältigen kulturellen Sitten, Bräuche und Traditionen vor.

Türkische Hochzeit von Erkan Şibka
Kultur
Türkische Sitten und Bräuche

Türkische Hochzeit – Von der Eheschließung

Die Ehe ist eine Verbindung, die seit frühester Zeit besteht und eine große Bedeutung für das menschliche Leben und die Gesellschaft hat.

Murat Özdemir
Kultur
Türkische Sitten und Bräuche

Askerlik – Vom Wehrdienst

Das Ableisten des Wehrdiensts wird in der türkischen Gesellschaft als eine heilige Pflicht gewertet. Als Soldat für das Vaterland einzustehen gilt als eine noble und ehrenvolle Tugend und läutet den Übergang vom Jugendlichen zum Mann ein.

Murat Özdemir
Suennet-Feier-mit-Robotman von RobotAdam - RobotMan Mustafa
Kultur
Türkische Sitten und Bräuche

Sünnet – Von der Beschneidung

Eines der wichtigsten und interessantesten Kindheitsbräuche in Anatolien ist zweifelsohne die Beschneidung. Sowohl aus religiöser, als auch aus traditioneller Perspektive zählt der sogenannte Sünnet-Brauch zu den verbreitetsten und ist tief in der anatolischen Kultur verankert.

Murat Özdemir
Kultur
Türkische Sitten und Bräuche

Von der Kindererziehung

In der anatolischen Kultur wird die Kindererziehung begleitet von diversen Sitten, Bräuchen und Praktiken. Dabei sollen insbesondere die familiären Werte und Moralvorstellungen entsprechend der elterlichen kulturellen Eigenheiten genormt und geformt werden.

Murat Özdemir
Kultur
Türkische Sitten und Bräuche

Von der Schwangerschaft und der Geburt

Das größte Wunder der Natur ist die Geburt eines Babys. Wie in jeder Kultur, haben sich auch in Anatolien diverse traditionelle Gepflogenheiten entwickelt, die vor und nach der Geburt in unterschiedlicher Ausprägung ausgelebt werden.

Murat Özdemir
Kultur
Türkische Sitten und Bräuche

Entwicklung der Kultur in Anatolien

Glaubt man den aktuellen Forschungen, so haben die klimatischen Bedingungen vor 11.000 Jahren erstmals die Sesshaftigkeit der damaligen Völker ermöglicht. Die frühesten uns bekannten Siedlungen entstanden in Anatolien um die Gegend der heutigen Südost Provinz Elazig / Cayönü.

Murat Özdemir
FacebookTwitterPinterestInstagram

Links

  • Über uns
  • Mitmachen
  • Netiquette
  • Online Shop
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Über uns

artAlaturka will Interessierte der anatolischen Kunst & Kultur mit Wissen füttern und gleichzeitig aufklären. Wir sind stets offen für eure Eindrücke und bieten euch zugleich eine Plattform uns "Euer" Anatolien zu zeigen.

Mehr über uns

NeuPopulär

Nike Pro Hijab
Nike Pro Hijab Kopftuch Sportschal
Pocket Sejadah - Tragbarer Gebetsteppich
TAKVA The Pocket Sejadah: Tragbarer Gebetsteppich
Kazim Aydin - The One 1
Kazim Aydin – Modern Islamic Art
Festiramazan 2012 in Dortmund – Europas größtes Ramadan Festival
Tuisa e.V. – Maher Zain Benefizkonzert am 12.05.2012 in Essen
Bayan DJ Tülay
Bayan DJ Tülay – Musik für besondere Anlässe

Tags

Architektur Artikel Ausstellung Bildhauerei Calligraffiti Comic Ebru Kunst featured Festivals und Feiertage Film und Fernsehen Fotografie Geschenkideen Handwerkskunst Interview Islam Islamische Kalligraphie Kleidung und Mode Literatur und Theater Malerei Miniaturen Miswak Moschee Musik Produkt recommend Sport Sprache Tezhib und Illumination Traditionen Türkische Küche Video