Bayraminiz mübarek olsun und ein frohes Ramadan-Fest
Bayraminiz mübarek olsun und ein frohes Ramadan-Fest
Ein gesegneter Monat ist vorüber. Dieses Jahr war der Ramadan für Fastende noch einen Ticken härter, die Tage länger und die Nächte kürzer. Und zu allem Überfluss – unsere nicht-muslimischen Leser mögen es mir verzeihen – war der Sommer durchschnittlich gefühlte 50 Grad Celsius heißer als in den letzten Jahren und brachte es zahlenmäßig auf weniger (den uns so „geliebten“) verregnete und frostige Tage als üblich im August.
Während „Rest-„Deutschland stillschweigend eines der schönsten Sommer der letzten Jahre im Schwimmbad oder beim Grillen genoss, hatten Muslime hierzulande doch insgeheim auf die klassischen Sommermonate mit 11-Wochen-Regen bei 1-Woche-Sonne gehofft. Pustekuchen!
Obwohl man als Muslim aus subtropischen Gefilden ja an die Hitze gewöhnt sein müsste, hat der Sommer unsereins doch durchaus zugesetzt – trockene Hälse, die in kratzenden Stimmen ala Barry White resultierten, Zeitlupen-artige Bewegungsabläufe, die aus einem Usain Bolt Slowmotion Video entstammen könnten und Augenringe, so groß wie Pandabären.
Trotz aller Strapazen verabschieden wir uns mit einem weinenden Auge vom heiligen Monat Ramadan, konnten wir uns doch ansatzweise in die Menschen hinein versetzen, die auf den Iftar (Fastenbrechen) verzichtend ein ganzes Leben OHNE Wasser und OHNE Essen auskommen müssen. Wichtig ist allerdings nicht nur den Ramadan zu „überstehen“, sondern eine Nachhaltigkeit zu schaffen, uns fortwährend auf das Leid und die Not der Menschen zu sensibilisieren, die nicht aus eigener Kraft in der Lage sind, sich zu ernähren.
Und es müssen nicht unbedingt leidende Menschen sein, die sich außerhalb unseres peripheren Blickwinkels befinden. Es kann auch der Nachbar sein, der von der Hand im Mund lebt oder sich am schönsten Tag des Jahres im Krankenhaus befindet. Eine Einladung zum Essen, ein kurzer Besuch oder schlicht ein kurzer Anruf genügen schon häufig, um die Gunst eines Menschen zu gewinnen.
Ob Fasten oder Nicht-Fasten, Muslim oder Nicht-Muslim – wir sollten alle in voller Demut dankbar dafür sein, dass wir ein tägliches Mahl zu unseren Alltagsbeschäftigungen zählen dürfen und nicht die vergessen, die aus welchen Gründen auch immer nicht in den Genuss diesen Luxus kommen.
Im Namen von artAlaturka wünsche ich allen Muslimen ein gesegnetes Ramadanfest und ein frohes Miteinander im Kreise unserer Familien und Verwandten
Bayraminiz mubarek olsun und Eid Mabrouk!