Ayran – Nationalgetränk der Türken

Ayran – Nationalgetränk der Türken

Die Vielfalt der türkischen Küche ähnelt einer feinschmeckerischen Reise. Ob warme oder kalte Vorspeisen, variantenreiche Gemüsegerichte oder die unzähligen Kebap-Sorten – die ursprünglich nomadische Kochtradition hat sich durch Jahrhunderte lange Einflüsse stets weiterentwickelt. Eines hat sich allerdings nie geändert – das Nationalgetränk Ayran.

Wusstet Ihr eigentlich, dass das Wort Joghurt dem türkischen Wort Yoğurt entlehnt ist und so viel wie „gegorene Milch“ bedeutet? Ayran ist in der türkischen Küche wohl das populärste Joghurt Erzeugnis und darf nicht nur deshalb nicht neben einer deftigen Mahlzeit fehlen. Der Ayran ist des Türken Lieblings Erfrischungsgetränk.

Dabei war die Erfindung des Ayrans ein Zufallsprodukt der Göktürken – einer Zusammenkunft nomadischer Stämme, die 552-745 n. Chr. zwischen dem Kaspischen Meer und der Mandschurei herrschten. Um den Jogurt vor dem Versauern zu schonen, versuchte der gemeine Nomade durch Wasser das Erzeugnis zu mildern, was sich prompt als Geburtsstunde des Durstlöschers Ayran erwies.

Das Landes typische Getränk für heisse Sommertage und große Grillfeste ist einfach wie schnell zubereitet: zwei Tassen Joghurt (idealerweise aus vollfetter Kuh- oder Schafmilch) und eine Tasse Wasser werden verrührt, für den vollendeten Geschmack kann man statt Wasser (oder zusätzlich) auch Milch verwenden. Abschließend kann man noch mit einer Prise Salz den Geschmack verfeinern – muss es aber nicht.

Natürlich gibt es auch zahlreiche regionale Besonderheiten des Getränks. Aromatisiert man diesen mit Minze, erhält man den Ayran „zypriotischer Art“. Filtert man das Gemisch durch eine spezielle Pumpe und lässt es mehrfach zirkulieren, erhält man eine cremigere Substanz inklusive leckerer Schaumkrone, welches als das „Susurluk Ayran“ (Susurluk ist eine Kreisstadt der ägäischen Provinz Balikesir) bekannt ist. Der sogenannte „Yayık Ayran“ wiederum ist eine mit Butter vermischte Version, die in einem Fass gegärt wird.

Wem das dennoch zu kompliziert oder zu fad ist, kann natürlich beim türkischen Supermarkt seines Vertrauens auch auf ein fertig zubereiteten Ayran zurückgreifen – traditionell oder mit Fruchtgeschmack.

Verwandte Artikel

Leave a Comment

Leave A Comment Your email address will not be published